Angetreten zum Wettkampf waren 135 Alpen aus Österreich, der Schweiz, Südtirol und Liechtenstein mit 318 Einreichungen. Die goldene Sennerharfe für den besten Schnittkäse sowie den von der Kinderjury vergebenen Dreikäsehoch-Preis holte Martin Lutz von unserer Alpkäserei Siez.
Aber auch an der 13. Alpkäseprämierung auf der Molseralp am 25. September stand der Siezer Alpkäse hoch in der Gunst des Publikums und landete ebenfalls auf dem Podest. Ein Diplom durfte Martin Lutz verdientermassen auch an der diesjährigen OLMA Alpkäse-Prämierung entgegennehmen.
Im Namen aller Bestösserinnen und Bestösser sowie Kundinnen und Kunden unserer Alp gratulieren wir Martin Lutz und seinem Team zu diesen grandiosen Erfolgen ganz herzlich.
Die Alpkommission
Nach zwei Jahren der Einschränkung lockte die 28. Internationale Almkäseolympiade am 24. September wieder zahlreiche Besucher nach Galtür. Veranstaltet wird das Kultfest der Regionalität von der Landjugend Galtür unter der Leitung von Sophie Sonderegger und Martin Wagner. Insgesamt 318 Käsesorten von 135 Almen aus Österreich, der Schweiz, Südtirol und Liechtenstein wurden eingereicht. Die Jury mit 33 Experten unter der Leitung von Dr. Frieda Eliskases-Lechner und Dr. Klaus Dillinger von der HBLFA Tirol vergab 52 Sennerharfen in Gold, 39 in Silber und 35 in Bronze. Der Tagessieg und damit die goldene Sennerharfe in der Kategorie Hartkäse ging an Bianca Burtscher von der Alpe Laguz aus Österreich. Die goldene Sennerharfe für den besten Schnittkäse erkämpfte sich Martin Lutz von der Alpkäserei Siez aus der Schweiz. Den jährlich von der Kinderjury vergebenen Dreikäsehoch-Preis für den besten „Kinderkäse“ sicherte sich ebenfalls Martin Lutz von der Alpkäserei Siez aus Schweiz für seinen Siezer Alpkäse.
Bericht im Sarganserländer vom 28. September 2022:
Bericht im Sarganserländer vom 17. Oktober 2022: