140 Teams aus fünf Alpenländern haben an der 29. Alpkäseolympiade in Galtür um Medaillen gekämpft. Den Tagessieg für den besten Schnittkäse holte Martin Lutz von der Alp Siez.

Goldene Harfe fürs Team: An der Almkäseolympiade in Galtür erobert die Alpkäserei Siez erneut den Tagessieg für den besten Schnittkäse. Bild Ignaz Good

Bericht von Ignaz Good im Sarganserländer vom 4. Oktober 2023:

Insgesamt 140 Alpkäseteams aus der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein, dem Tirol und aus Bayern gingen am Samstag bei der 29. Almkäseolympiade in Galtür an den Start. Dabei ging es um Ruhm, Ehre und Goldmedaillen. Im Gepäck hatten die Teilnehmenden insgesamt 380 verschiedene Käsesorten – eine, die besser als die andere. Die Jury hatte es nicht leicht. Die 50 internationalen Fachgrössen mussten konzentriert Schwerstarbeit leisten, um bis zum allerletzten Urteil gerecht zu bleiben.

Wie hoch dieser Wettbewerb im Kurs ist, kann anhand der 4000 Eintritte am Samstag erahnt werden. Insgesamt wurden 143 Medaillen vergeben, 57 davon in Gold. Die meisten der teilnehmenden Käser reisten mit ihren ganzen Alpteams an. Das ist folgerichtig. Denn auf den Teamgeist kommt es an. Zum guten Gelingen müssen – wie bei einem Uhrwerk – alle «Rädchen» gut ineinandergreifen.

Erfolgreiche Sarganserländer Delegationen

Das olympische Feuer brennt auch auf Sarganserländer Alpen: An der Almkäseolympiade in der Silvretta-Arena haben sich auch einige Alpteams aus der Region im besten Licht präsentiert. Mit insgesamt vier goldenen Harfen und einem Tagessieg kehrten die Alpkäserei Flumserberg Tannenboden und die Alp Siez heim. Die Alp Wildenberg mit Senn Martin Auer rundete die Sarganserländer Erfolgsbilanz mit silbernen Harfen ab.

Für die Teilnahme an der Internationalen Alpkäseolympiade gelten strenge Vorgaben. Zugelassen sind nur Käse, die auf einer eingetragenen, bewirtschafteten Alp mit den Mitteln der Alpwirtschaft hergestellt wurden. So werden bei der beliebten Veranstaltung in Galtür von den Käse-Experten aus Industrie, Handel und Ausbildung aus Österreich, Liechtenstein, Italien und der Schweiz nur Rohmilchkäse aus echter Alpenmilch bewertet.

Zum zweiten Mal in Folge den Tagessieg errungen

Dass der seit sechs Jahren in der Region lebende Dornbirner Martin Lutz für den Qualitätsvergleich handwerklich gerüstet war, bewies die Schlussrangierung. Sie zeigte dasselbe Resultat wie im letzten Jahr: Der Tagessieg in der Kategorie «bester Schnittkäse» ging an Martin Lutz von der Alpkäserei Siez. Aus Fachkreisen war zu hören: «Man schmeckt förmlich die Leidenschaft und das grosse Engagement vom Senn für seine Produkte.» Als Geschmackssieger wurde der Siezer Schnittkäse mit der Sennerharfe in Gold prämiert. Zu siebt war das Siezer Älplerteam ins Tirol gereist, mit höchsten Lorbeeren geschmückt, kehrte es wieder heim.

Die Verantwortlichen der Alp Siez gratulieren und danken unserem Senn Martin Lutz und unserem ganzen Team für diese aussergewöhnliche Leistung!

(Bild: Toni Silberberger / 29. Almkäseolympiade – Galtür war am Wochenende das „Käse-Mekka“ | krone.at)

Weitere Berichterstattungen finden sich unter diesen Links:

29. Almkäseolympiade in Galtür: Eine Rekordveranstaltung in jeder Hinsicht – Benni Schmidhofer gewinnt 4 x Gold und 3 x Bronze – Medienservice Wildschönau – www.wildschoenau.tv

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare