Mehr als 170 Alpkäse sind an der Olma in St. Gallen von einer Fachjury in fünf Kategorien bewertet worden. Für das Bestresultat aus Sarganserländer Sicht sorgte dabei die Alp Siez in der Kategorie Halbhartkäse (Quelle: Bericht im Sarganserländer vom 17.10.2023).

Es ist für viele Käser eines der grossen Highlights im Jahr – die Würdigung ihres traditionellen Handwerks im feierlichen Rahmen der Olma in St. Gallen. Dazu macht sich im Vorfeld der Messe eine Fachjury auf die Suche nach dem qualitativ besten Alpkäse aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Die Bedingung dabei: Die Bezeichnung «Alpkäse» dürfen nur Erzeugnisse tragen, die aus der Milch von Kühen und Ziegen hergestellt werden, welche auf einer Alp weiden. Zudem muss der Käse im Sömmerungsgebiet verarbeitet worden sein. Insgesamt bewerteten die Mitglieder der Jury diesmal über 170 Alpkäse in den Kategorien Halbhartkäse, Hartkäse, Hobelkäse, Mutschli und Ziegenkäse.

3. Preis für Siezer Alpkäse

Für das Bestresultat aus Sarganserländer Sicht sorgte diesmal der Siezer Alpkäse von Käser Martin Lutz (Dornbirn). Der Melser Käse holte sich in der Kategorie Halbhartkäse den 3. Preis. Ebenfalls ausgezeichnet worden ist in dieser Kategorie auf Rang 13 der Muntaluna Alpkäse von der Alp Findels in Pfäfers. Hinzu kommen für das Sarganserland zwei Anerkennungspreise.

Während sich in den Listen der Ausgezeichneten in den Kategorien Hartkäse, Hobelkäse und Ziegenkäse keine Produkte aus dem Sarganserland finden lassen, ändert sich das bei den «Mutschlis» wieder. Dort darf sich die Alp Siez über den 5. Preis und die Alpkäserei Flumserberg über den 7. Preis freuen.

 

Die Verantwortlichen der Alp Siez gratulieren und danken unserem Senn Martin Lutz und unserem ganzen Team auch für diese aussergewöhnliche Leistung!

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare